Zwischen Heizungstausch und Photovoltaik-Anlagen - Kostenfreie Infoveranstaltungen in Freudenberg am 6. und 20. Oktober
Die Energieagentur Main-Tauber-Kreis bietet in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg zwei kostenfreie Informationsveranstaltungen für Bürgerinnen und Bürger zu den Themen Heizungstausch und Photovoltaik am Eigenheim an. Die Veranstaltungen finden am Montag, 6. Oktober, und am Montag, 20. Oktober, im Bernhardsaal, Wiesenweg 2, in Freudenberg statt.
Bei der ersten Informationsveranstaltung liegt der Schwerpunkt auf dem Thema Heizungstausch. Der Vortrag „Heizungssanierung im Bestand – Was ist gesetzlich gefordert, was wird finanziell gefördert und wo sind die technischen Grenzen?“ startet um 19 Uhr. Nach rund 20 bis 30 Jahren müssen die meisten Heizungsanlagen ausgetauscht werden. Hausbesitzer stehen dann vor der Entscheidung, welches Heizsystem zukünftig in Frage kommt. „Kann ich weiter mit fossilen Brennstoffen heizen? Kann ich eine Wärmepupe in mein Heizsystem integrieren? Und welche Vorrausetzungen sind hierfür notwendig? Welche anderen Möglichkeiten gibt es zudem? Und wie kann eine Photovoltaik-Anlage sinnvoll mit eingebunden werden? Auf diese Fragen gehen wir mit Hilfe von Praxisbeispielen im Detail ein“, betont der Referent, Energieberater Wolfgang Röchner.
Die zweite Informationsveranstaltung dreht sich rund um das Thema „Photovoltaik am Eigenheim“. Der Vortrag „Photovoltaik – Lohnt sich das? Was muss ich beachten?“ beginnt ebenfalls um 19 Uhr. Referent Wolfgang Röchner wird einen Überblick zu ausgewählten Themen zur Photovoltaik auf dem eigenen Dach geben. Er erklärt anhand von Beispielen, worauf besonders geachtet werden muss und welche Möglichkeiten sich für das Eigenheim ergeben. Des Weiteren gibt er Tipps aus der Praxis.
Anmeldungen zu den kostenfreien Informationsveranstaltungen sind unter www.main-tauber-kreis.de > „Veranstaltung buchen“, außerdem per E-Mail an energieagentur@main-tauber-kreis.de oder unter der Telefonnummer 09341/82-5813 möglich. Eine Anmeldung zur Teilnahme an den Veranstaltungen ist zur besseren Planung bis Montag, 29. September, erwünscht.
Neben den Informationsveranstaltungen bietet die Energieagentur Main-Tauber-Kreis in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg auch kostenlose stationäre Energieberatungen in den Städten und Gemeinden Bad Mergentheim, Grünsfeld, Igersheim, Lauda-Königshofen, Tauberbischofsheim, Weikersheim und Wertheim an. Schwerpunkte der Beratungen sind Informationen zu Energieeinsparung, Energieeffizienz und Nutzung Erneuerbarer Energien. Dabei gibt es Auskünfte zu geplanten Neubauten oder energetischen Sanierungen im Bestand. Auch bei Fragen zu Änderungen in der Heizungstechnik, zu Einsparmöglichkeiten im Haushalt und zu gesetzlichen Vorgaben sowie zu diversen Förderprogrammen von Bund und Land stehen die Beraterinnen und Berater interessierten Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung.
Weitere Informationen zu stationären Energieberatungen im Landkreis und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es bei der Energieagentur Main-Tauber-Kreis unter der Telefonnummer 09341/82-5813 oder per E-Mail an www.ea-main-tauber-kreis.de/buerger-energieberatung.