Aktion "Meine Pumpe zahlt sich selbst"
Auch 2018: Ineffektive Heizungspumpen austauschen und neben der Einsparung auch noch einen Bonus erhalten
Aktionsfortführung auch im Jahr 2018 !!!
Erfolge:
Link zum Presseartikel v. 29.10.2012 (Fränkische Nachrichten)
Mit der Fortführung ihrer erfolgreichen Aktion auch in das nunmehr 7. Jahr möchte die Energieagentur zu einer zusätzlichen Sromverbrauchsreduzierung in Haushalten und Gewerbe des Kreises beitragen:
Mittels des veröffentlichten Flyers kann sich jeder Bürger des Kreises darüber informieren, wie unwirtschaftlich ältere Heizungspumpenmodelle arbeiten. In Zusammenarbeit mit der Sparkasse Tauberfranken und der Sanitär-Heizung-Klempner-Innung des Main-Tauber-Kreises wurde ein Programm erarbeitet, das es jedem Gebäudebesitzer und Mieter ermöglicht, sich kostenlos und unverbindlich einen Meister oder Ingenieur eines teilnehmenden Handwerkerbetriebes der SHK-Innung ins Haus zu holen, welcher dann die bestehende Pumpe beurteilt und Angaben über Möglichkeiten zu einem Austausch der Pumpe macht.
In diesem Zusammenhang wird er zugleich grobe Angaben zu den Kosten des Neueinbaus machen und mit einem Rechenblatt auf Basis des geringeren Energieverbrauchs der neuen Pumpe die ungefähre Amortisationszeit berechnen. Danach wird dann bares Geld gespart.
Als weitere Akteure für die Aktion konnten die regionalen Energieversorger gewonnen werden. Im Falle des Neueinbaus einer Effizienzpumpe vergüten die teilnehmenden Energieversorger die Kosten mit einer einmaligen Gutschrift von bis zu 50,- Euro auf die Jahresabrechnung für den Strombezug.
Den Flyer zur Aktion finden Sie hier zum Download..
Die einfache und unkomplizierte Vorgehensweise sowie die teilnehmenden Handwerksfirmen, die sich über den gesamten Main-Tauber-Kreis verteilen, können Sie aus dem Flyer ersehen.
Die teilnehmenden Energieversorger:
Stadtwerk Tauberfranken, Bad Mergentheim
Stadtwerke Wertheim
Stadtwerk Külsheim
E-Werk Kuhn, Markelsheim
Überlandwerk Schäftersheim, Weikersheim
Finanzielle und logistische Unterstützung: SPARKASSE TAUBERFRANKEN
Teilnehmende Handwerker aus der SHK-Innung des Main-Tauber-Kreises:
Apfel Lars, Gas-Wasser-Sanitär, Boxberg
Braun Heizungs- und Sanitärtechnik, Markelsheim
Fröhlich Norman, Heizung-Lüftung-Sanitär, Tauberbischofsheim
Heer Firmengruppe, Gerchsheim
Hiller Haustechnik GmbH., Wertheim
Jans Energiesysteme, Bad Mergentheim
Kappes, Heizung und Sanitär, Niederstetten
Kossowski, Bad-Heizung-Klima, Lauda-Königshofen
Kronhofmann Heizungs- und Sanitärinstallation, Külsheim
Linder GmbH. Sanitär-Heizung-Lüftung-Elektro, Niederstetten
Lurz GmbH., Haus - und Energietechnik, Bad Mergentheim
Markert Haustechnik, Oberbalbach
Naser, Heizung-Sanitär-Landtechnik, Creglingen
Pfeil-Heizung-Bad-Solar, Wertheim-Lindelbach
Prokopp Haustechnik, Wertheim-Reicholzheim
Schlör Heizungsbau, Wertheim
Schneider Gerhard Versorgungstechnik, Bad Mergentheim
Schreck, Bad-Heizung-Neue Energien, Wertheim

Vorstellung des Konzeptes im Rahmen des "Taubertäler Klimagipfels" am 15. Mai im Kursaal in Bad Merg
Nach dem großen Erfolg im Vorjahr konzipierten die 4 Energieagenturen der Landkreise in der Region H
Auch 2018: Ineffektive Heizungspumpen austauschen und neben der Einsparung auch noch einen Bonus erh
